Zufrieden und ohne große Ausfälle sind wir dann pünktlich wieder am Platz in Pfaffengrün angekommen. Es gab auch andere schöne Oldtimer zu sehen.
Viele hatten bereits für den Teilemarkt aufgebaut. Hier ein wirklich kleiner Ausschnitt, da uns noch die Fotos fehlen.
Nein, das was unten zu sehen ist, war nicht zu verkaufen Uly und Holger reparierten die Hinterradbremse von Ulys KR25. Hulfy eben. Dort mühten sie sich mit einer abgerissenen Schraube, bei 36 Grad.
Ein weiteres Highlite an diesen Tag sollte das Abendessen werden.
Rippchen, im Smoker gegart oder Bratwurst.
In der Zwischenzeit konnten wir unser Geschick bei folgenden Radspielen unter Beweis stellen.
Hochrad fahren
Fahrrad mit spiegelverkehrter Lenkung
Radtragen
Laufrad fahren
Einrad
Gott steh uns bei, damit wir uns nicht das Genick brechen.
Judotraining macht sich bezahlt.
Am Abend wurden dann die Besten der Besten geehrt.
Hochrad
Platz Zimmermann Peter
Platz Yetis Ali
Platz Hillebrand Andrea (Barfuss gefahren)
Fahrrad
Platz Reich Veronika
Platz Hillebrand Werner
Platz Hillebrand Ellena
Rad tragen
Platz Niederle Dennis 14 Sek.
Platz Meier Norbert 16 Sek.
Platz Hillebrand Andy (Keine Ahnung warum es hier keine Minuten Angaben mehr gibt)
Laufrad fahren
Platz Yetis Ali
Platz Schubert Eric
Platz Schubert Eric
Einrad
Hillebrand Christina
Ein Sonderpreis ging an Günther Bradke als “bester Schieber” seines FM38
Mit einen DJ wurde unter freien Himmel gefeiert und getanzt.
Wir sitzen an solchen Abenden zusammen, reden, tauschen uns aus. Ein Gefühl wie wenn man lange Kollegen nicht mehr getroffen hat, aber beim Gespräch da weiter macht, wo man letztes Jahr aufgehört hat.
Es wurde getanzt und man konnte lange zusammen sitzen. Die Hand des Fotografen wurde auch unruhiger, was der Hitze zuzuschreiben war :-).
Um so später der Abend, destso schöner die Gäste.
Der nächste Artikel zeigt die Abreise und unseren Freytag´s Uly aus Freyburg, der uns viel zu erzählen hat, vom Einsatz Nummer drei und von der Zündspule. Aber OK, eins zwei Bilder kann ich ja schon mal zeigen.
Holger und Uly hätten die Bilder bestimmt besser Beschriftet.
Es war ein wunderschönes Treffen, so wie die anderen zwei die ich bisher besuchen konnte. Habe ja erst seit drei Jahren meine Victoria.
Wir sind Victoria Liebhaber, Menschen die ihr Hobby mit Passion ausleben und die Treffen Ausrichter haben dann eben noch dieses Quantum mehr: “Ich kümmere mich, übernehme Verantwortung, richte das nächste Treffen aus.”
Ah, da fällt mir ein der Mann vom Bild vorher:
Später ist jetzt. Ihr seht Matthias Jüngling, den Ausrichter des Treffens 2019. Es findet am Wochenende vom 2.8 bis 3.8.2019 in Friedberg/Hessen statt.
Ihr wisst doch: Nach dem Treffen ist vor dem Treffen.
Samstagmorgen konnte man es förmlich riechen. Die Victoria und ihre Victorianer bereiten sich auf die Ausfahrt vor. Und was das für schöne Motorräder sind.
Ach ja, hier ein Drohnenflug vom Veranstaltungsgelände. Da kommen später noch ein paar Videos. Gert hat an alles gedacht.
Und um 10 Uhr startete die Ausfahrt. Wir sind von Pfaffengrün über Hauptmanngrün (hier gab es sogar eine Schotterpassage – und alle sind Tapfer mitgefahren) Richtung Zwickau. Gekonnt wurden wir in Zwickau immer wieder rein und rausgeführt so dass wir bei der Hitze fast keine Ampel hatten und wenn doch eine da war, hatte sie Dauergrün 🙂
Um 11:30 Uhr sind wir am Horch Museum in der Audistraße 7 angekommen.
Und wer dort noch nicht war sollte das unbedingt nachholen. Ich war beeindruckt, auch vom Einsatz der Angestellten oder Freiwilligen die durch das Museum führen.
Speziell der Herr Horch, hat mir sehr gut gefallen und wusste mit Wissen und Worten zu gefallen.
Das Essen Restaurant hat sehr geschmeckt und hatte ein gutes Preis/Leistungsverhältniss.
Pünktlich um 13:30 Uhr fuhren wir weiter.
Zurück erst einmal bis Steinpleis und sind bei den kleinen vorbei gefahren, die im Gasthof Schwarzer Bär sich von Ihrer Runde erholten.
Dann konnten wir Bilder vor der berühmten Göltzschtalbrücke machen, der größten Ziegelsteinbrücke der Welt. Hier konnten sich alle Fotografen austoben.
Die kleinen sind dann Nachgekommen und es ging zurück zum Veranstaltungsort.
Ein besonderer Dank nochmals an die Begleitfahrer die es verstanden unsere Oldtimermaschinen durch die Hitze und den Verkehr zu bringen. Danke Euch.
Hier schon mal ein paar Bilder für Euch. Wir wollen auch die letzten Zweifler überzeugen den Weg nach Thüringen auf sich zu nehmen und am 30. Internationalen Victoria Treffen teilzunehmen.
Er fährt bereits seit gestern zum Treffen. Uly Flury, aus Freiburg im Breisgau.
Der andere ist schon da. Edgar, unser Vorsitzender der Victoria-IG. Stress ist für ihn ein Fremdwort. Ein Macher halt.
Egal ob Fahrräder, Nähmaschinen, FM38 oder Victoria Motorräder. Packt es ein oder fahrt los. So wie wir.
Hier müssen wir noch am Thema Arbeiten
Wenn Ihr Bilder habt, schickt sie mir oder bringt sie zum Treffen mit. Wir werden Euch permanent mit News auf den laufenden halten. Wir suchen auch noch Bilder von den alten Treffen.
Gloria Victoria oder wie Manni sagt: Das muss sie mir Wert sein.
Ach ja, die Adresse für Euer Navi:
Zum Sportplatz 4, 08233 Hartmannsgrün, Pfaffengrün
Uly hat seine eigene Victorianische Sichtweise auf die längste Mondfinsternis in diesen Jahrhundert.
***EIL***EIL******EIL******EIL******EIL***
***EIL******EIL******EIL******EIL******EIL***
Und jetzt geht es weiter mit den 49. Uly
“Wieder daheim. Keine besonderen Vorkommnisse”
Ein selbstbildniss des Meisters das er folgendermaßen beschreibt:
“Hab ein Bild, das ist eigentlich so einen Meter groß fotografiert. Es ist auch eine Art Cartoon. Passt denk ich irgendwann.
Der Titel, “Wieder daheim. Keine besonderen Vorkommnisse”
sollte dazu geschrieben sein, damit man versteht, dass ich immer von einer Horde holder Jungfern begleitet werde, wenn ich heim komme.
Und dass das gar nix Besonderes darstellt. Völlig normal. So sieht mein Alltag aus. (Lass den Leser in diesem Glauben.
Ich möchte die neidischen Blicke genießen, wenn ich ihn mal auf dem Treffen antreff. Nur Du und ich wissen, dass natürlich maximal 3 Personen auf dem KR 26-Gespann zugelassen sind.)”
30. internationales Victoria – Treffen vom 3-5. August 2018
Hallo liebe Victorianer und Teilnehmer unseres 30. Treffens bei uns in Pfaffengrün im schönen Vogtland, wir als Veranstalter freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen von Mitgliedern und Freunden der Victoria Gemeinde, natürlich mit Euren fahrbaren Victoria Untersätzen. Andere Oldtimer sind natürlich auch Willkommen.
Das T-Shirt zum Jahrestreffen. M-XXXL
Liebe Freunde, die Präambel unseres Treffens steht diesmal unter dem Zeichen der Hochräder, der Niederräder und der Fahrräder, welche bei Victoria gebaut wurden. Wie Ihr wisst, wäre ohne diese tragende Säule der Firma Victoria – wahrscheinlich nie ein Motorrad gebaut worden.
Wir sind im Jahr 2018 auch im 201. Jahr der Fahrradgeschichte angekommen, nachdem Freiherr Karl Friedrich von Drais das Laufrad im Jahr 1817 erfand. Da ich Typenreferent für die Victoria Fahrräder bin, liegt es mir am Herzen, diese mit unserem Treffen zu würdigen. Wir wollen nicht vergessen, dass Max Frankenburger und Max Ottenstein im Jahr 1886 mit den Hochrädern begann, just 69 Jahre nach der Erfindung des Zweirades. Also, die Veranstaltung steht im Zeichen der Firmengründer und da wollen wir uns auch alle tatkräftig beteiligen, bedeutet, Ihr könnt schon mal alle kräftig üben, mit den Rädern ohne Motor.
Die übliche Siegerehrung mit weitester Anreise, ältesten Motorrad usw. gibt es 2018 nicht. Da wir bei uns einen Sportplatz haben, wird es einige Disziplinen in Geschicklichkeit und Ausdauer geben. Natürlich mit verschiedenen Rädern. Mehr verrate ich an dieser Stelle nicht! Die Preise oder Pokale werden diesmal im Schweiß des Angesichtes erkämpft.
Unsere Ausfahrt beginnt am Samstag um 10 Uhr wie gehabt. Wir fahren dann durch unser schönes Vogtland zuerst über Treuen und Perlas.
Wir fahren cirka 42 km bis zur Bergarbeiterstadt Zwickau. Heute ist hier eines der größten Automobilwerke des VW Konzerns, natürlich aus der Tradition Horch, Audi und so weiter. Unser Ziel ist das August Horch Museum, wo wir uns in etwa 2 Stunden aufhalten werden. Ich kann nur jedem empfehlen sich das anzusehen. Die Cafeteria ist für das leibliche Wohl gerüstet.
Auf der Rückfahrt werden wir die Landesgrenze von Sachsen zu Thüringen kurz überschreiten. Nach etwa 30 km halten wir nochmal zu einer kurzen Pause an der berühmten Göltzschtalbrücke.
Fotoapparate nicht vergessen. Über Mylau und Weissensand fahren wir unter dem Autobahnviadukt zu unserem Zielort – Pfaffengrün.
Danach geht es zu den angekündigten Wettbewerben, Teilemarkt, Siegerehrung, Benzingespräche und Ausklang.
Wir werden zusammen, mit Stefan Thomann, Euch das verbleibende Jahr mit weiteren Information zum Treffen versorgen.
Nunmehr wünsche ich allen Freunden unserer Marke eine schöne Zeit und nicht soviel Ungeduld, das Treffen kommt auf jeden Fall.
Übernachtungsmöglichkeiten
– Bereits Ausgebucht – Goldene Höhe Treuen/Pfaffengrün – Bereits Ausgebucht
Entfernung ca 400 m bis Veranstaltungsort. Goldene Höhe 3, 08233 Pfaffengrün Tel. 037468/80051
– Pension Werner Buchwald
Entfernung ca 1500 m bis Veranstaltungsort. Straße der Einheit 5, 08491 Limbach, Tel. 03765/300967
– Hotel Wettin
Entfernung ca 3000 m bis Veranstaltungsort. Bahnhofstraße 18, 08233 Treuen, Tel. 037468/6580