Es gibt sie noch – Victoria Unterwegs

Unser Mitglied Egon Z. hat uns heute neues für Victoria Unterwegs geschickt.

Habe gestern bei einer Radtour in einer Schutzhütte diesen Kronkorken entdeckt.

Die Hütte war innen mit allen möglichen Kronkorken geschmückt. Klasse Idee. Fundort zwischen Rodgau-Dudenhofen und Babenhausen am Kalksandsteinwerk.

Mach’s gut bis vielleicht in Nürnberg.

 

Ig Mitglied Egon Z.

Mehr findet ihr hier bei Victoria Unterwegs.

Jetzt aber – Treffen 2024

von Hans Koch

Der SEEHOF und die IG-Sektion Nürnberg ist bereit. Hier noch ein paar Anregungen für ein schönes Treffen in der Metropolregion Nürnberg.

Habt den normalen Reiseverkehr im Auge. Allersberg befindet sich an der A 9 und es sind Ferien. Wie im letzten Info bereits angekündigt befindet sich der Gasthof und das Hotel Innerorts an einer mehr oder weniger stark frequentierten Straße.

Daher nochmal die Bitte, bei der Anreise

(am Freitag, 2.August) unbedingt über den öffentlichen Parkplatz Hilpoltsteiner Straße anreisen. Wenden vor dem Hotel ist nicht möglich. Die Camper unter uns müssen da sowieso hin, dort befindet sich auch die Zufahrt zum Geländer des Sportvereins der uns freundlicherweise seine Grünfläche neben dem Spielfeld und die Möglichkeit zum Duschen zur Verfügung stellt. Leider gab’s das nicht kostenfrei zu mieten. Daher der Aufruf, dass jede „Wohneinheit“ pauschal 20 Euro zur Kostendeckung beiträgt.

Falls jemand eher anreisen möchte, ich werde ab Dienstag, 30.7.2024 vor Ort sein. Irgendwo am Gelände oder beim Mopedfahren. Check-in im Hotel macht ja eh der Wirt.

 

Frühstück für Camper

Für die Camper ist eine Frühstücksmöglichkeit eingeplant. Bei Anreise bitte mit angeben ob jemand diesen Service nutzen möchte. Donnerstag, 1.August ist der Aufbau von Getränkewagen und Zelt geplant. Da sollte der Parkplatz direkt am Seehof geräumt sein.

Sollte noch jemand spontan eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, habe ich hier noch zwei Adressen, die auch gleich um die Ecke liegen. Allerdings habe ich hier keinen Kontakt im Vorfeld gehabt.

 

Hotel Kattenbeck

Marktplatz 12, 90584 Allersberg

Tel. 09176 98300

info@hotel-kattenbeck.de

www.hotel-kattenbeck.de

 

Hotel Weißes Lamm

Marktplatz 15, 90584 Allersberg

Tel. 09176 98850

info@weisseslamm-allersberg.de

www.weisseslamm-allersberg.de

 

Unsere Treffen-Gaststätte SEEHOF hat ab Donnerstag regulär geöffnet. Wer eher angereist ist kann sich in der näheren Umgebung ein Gasthaus aussuchen. Oder ein Stück mit dem Moped fahren. Da sind genügend Möglichkeiten. Es gibt auch Einkaufsmöglichkeiten, Apotheke und Tankstelle sind auch vorhanden.

Wir freuen uns auf ein schönes Treffen und wünschen allen Teilnehmern eine angenehme und staufreie Anreise. Natürlich wünschen wir uns immer noch, dass so viele wie möglich auf eigener Achse anreisen.

So wie früher, als die meisten noch jünger waren.

P.S. Die Bilder von heuer habe ich im Starkregen fotografiert. Damit ist das Thema Regen zum Treffen schonmal erledigt.

            Euer Orga-Team

            von der Sektion Nürnberg

Organisatorische Anfragen oder Anmeldungen:

hans.koch@victoria-ig.de

Technische Mitteilung Nr. 3 – FM 38

Die Technische Mitteilung Nr. 3 für die Victoria FM 38 vom 18.05.1949 befasst sich mit folgenden Themen:

  • Schaltfehler FM38
  • Schulung Vertreter und Verkäufer FM38
  • Leistungsabfall FM38
  • Leergut FM38
  • Spreizringträger FM38
  • Zündanlage FM38
  • Berichtigung Zündungseinstellung FM38
  • Kontaktverölung FM38
  • Getriebeöl FM38

 

Vorstellung Typreferent

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

    Victoria V35 Bergmeister – Lösungsvariante des Steuerkettenspanners

    von Dieter Markuske

    Hochinnovative Lösungsvariante des Steuerkettenspanners,
    oder doch ein verspäteter Aprilscherz?
    Diese Lösung für die „zuverlässige“ Art des Steuerkettenspanners war eine echte
    Überraschung nach dem Entfernen des Zwischendeckels in der vergangenen
    Aprilwoche.

    Steuerkettenspanner im noch eingebauten Zustand

    Die Fotos sind tatsächlich so entstanden ohne Verwendung irgendwelcher
    Nachbearbeitungssoftware oder gar künstlicher Intelligenz.

    Reihenfolge der verbauten Teile

    Dieter Markuske

    Technische Mitteilung Nr. 2 – FM 38

    Die Technische Mitteilung Nr. 2 für die Victoria FM 38 vom 21.03.1949 befasst sich mit den Thema FM 38 Vergaser:

    • Vergaser FM38
    • Kraftstoffdüse FM38
    • Düsennadel FM38
    • Düsennadeleinbau FM38
    • Entlüftung Vergaser FM38
    • Verunreinigung Vergaser FM38
    • Bedienung der Starterklappe FM38
    • Starten bei kaltem oder warmen Motor FM38

    Vorstellung Typreferent

      Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

      Unsere Bilder können sich sehen lassen – Treffen 2023

      Fotos vom Jahrestreffen 2023 Großgmain/Salzburgerland Österreich

      Wer noch Bilder für uns hat, immer her damit 🙂

      Ich und meine Victoria – Mitglieder erzählen

      Von Heinrich Pieken

      Wann genau die Vicky II auf den Markt kam ist noch nicht geklärt. Im Victoria-Buch auf Seite 294 ist ein Prospekt der Fernfahrt  Amsterdam-Nürnberg in nur 2×24 Stunden, die am 27. September 1952 stattfand, abgebildet. Bei genauem Betrachten sieht man, diese Fahrt wurde mit Vicky II Maschinen unternommen. Ob es sich um Prototypen handelte oder etwa das Ausland vor dem einheimischen Markt beliefert wurde, kann vorerst nur gemutmaßt werden. Mit dem Start der Mopedära 1953 war die Vicky II jedenfalls da.

      Es ist das erste „echte“ Moped mit einem eigens konstruierten Rahmen, im Gegensatz zu den Motorfahrrädern die ab 1953 auch Moped genannt wurden, und zugleich das letzte Fahrzeug in dem der vielfach bewährte Fahrradmotor FM 38 als Antriebsquelle Verwendung fand.

      Hieraus ergiebt sich, entgegen der üblichen Anordnung, daß der Motorantrieb auf der rechten, der Tretantrieb auf der linken Seite angeordnet ist.

      OLYMPUS DIGITAL CAMERA

      Entsprechend ist die Torpedorücktrittnabe ausgebildet, erkenntlich durch ein, zusätzlich zur Jahreszahl und dem M für Moped, über dem Öler eingeprägtes L.

      OLYMPUS DIGITAL CAMERA

      In seiner gut 2 Jahre währenden Bauzeit, ab März 1954 schon trat die Vicky III ihren Siegeszug an, wurde die Maschine stetig weiterentwickelt. Die augenfälligsten Veränderungen betreffen den Tank und die Gabel. Die erste Serie hatte einen niedlichen kleinen Tank der zugunsten der Reichweite einem Größeren weichen mußte. Die von den Fahrrädern übernommene Pendelgabel mit den kleinen Wendelfedern wurde, nach einigen nicht zu erklärenden Brüchen des Lenkerrohres, ersetzt durch eine nach dem „System Lutz“ arbeitende Gabel. Die Federung wird hierbei von im Gabelkasten befindlichen Drehstäben übernommen.

       

      Wer mehr wissen möchte, dem sei das Victoria-Buch, die den FM 38 betreffenden Technischen Mitteilungen und der Testbericht aus der Auto und Motorrad-Welt empfohlen.Euer Heinrich

      Wenn Engel Reisen lacht der Himmel – Tränen

      Jemand meinte mal zu mir nachdem ich mich über den Regen beklagte:

      Österreich ist halt ein grünes Land, das muss ja irgendwo herkommen.

      Recht hatte der Mann. Aber nach Regen kommt auch immer wieder Sonnenschein und wie schon beim Treffen war es bei der Heimfahrt schönstes Kaiserwetter.

      Vom Abend gibt es kein Foto da ich noch kein Wasserfestes Handy habe 🙂

      Auf dem Rückweg mit dem Konsulgespann Huckepack, habe ich mich mit Ruppert und Roman in Großgmain beim Steinerwirt zum Abendessen getroffen. Ein wunderschöner Abend mit lokalen Köstlichkeiten. Saure Lungen, Kalbsleber und Blutwürste. Mega.

      Vorher ein Bierchen bei Roman. Was man alles lernen kann, wenn man Menschen besucht. Roman war ursprünglich Kunstschmied. Schaut mal:

      Alles zu 100 % Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail.

      Und hier entstehen die Kostbarkeiten:

      Aber jetzt kommt das Schmuckstück (zumindest für uns Victoria Bergmeisterfahrer)

      Und man muss ein Enthusiast sein um dieses kleine Bergmeistergespann von Hand zu bauen. Leider ist nicht bekannt ob er das Getriebe für die Bergunterstützung eingebaut hat 🙂

      Grüße nach Österreich

      Roman und Ruppert
      Roman und Ruppert

       

      Die Sonne kommt immer wieder beim Heimfahren

      Dieses Wochenende hat mich meine zweite Oldtimermarke nach Österreich geführt.

      Genauer habe ich ein NSU Konsulgespann hinter Salzburg abgeholt. Die 500er Konsul war in der Sammlung die gerade aufgelöst wird das banalste und wohl am häuigsten gefertigte Motorgefährt.

      Und jetzt für alle Royal Enfield, Moto Ducati, B.S.A, Puch, UT, Rudge und NSU Freunde:

      Hier findet Ihr Schätze aus vergangenen Tagen die Liebevoll und mit voller Hingabe Restauriert wurden. Kontakt kann ich Euch über unsere info Adresse gerne vermitteln.

      Auf dem Rückweg bin ich zu unseren Treffenveranstaler Roman und Rupert gefahren. Später hier mehr.