Gert Reiher beschreibt in seinen 5. Teil die Enwicklung der modernen Fahrräder.

Der erste Katalog im neuen Jahrhundert vorgestellt von den Victoria – Fahrrad -Werken, vormals Frankenburger & Ottenstein Nürnberg, Ludwig Feuerbachstraße 53.

Die Auszeichnungen konnten sich sehen lassen, bis zur Weltausstellung in Chicago im Jahr 1893.

Victoria 1 – Hochfeiner Bahnrenner, Preis mit Continetal oder Excelsior oder Harburg-Wien Mk. 330,-

Victoria 2 – Hochfeiner Straßenrenner, Gewicht nur 12 Kilogramm.

Victoria 3 – Luxus Tourenrad, lieferbar in 3 Rahmenhöhen, 55 cm, 60 cm und 65 cm, noch mit Blockrollenkette !

Victoria 4 – Halbrenner, gab es auch als 4T, leichtes Tourenrad mit aufwärts gebogener Lenkstange.

Victoria 5- Elegantes Tourenrad, alle Rahmen hatten Innenlötung.
Victoria 6 – Starkes Tourenrad Gewicht 15 kg.
Victoria 7 – Damen Luxusrad.
Victoria 8 – Elegantes Damenrad.
Victoria 9 – Billiges gutes Damenrad Mk. 240,-
Victoria 10 – Militärrad für schweres Gepäck geeignet.
Victoria 11 – Knabenrad Mk. 155,- das Mädchenrad Nr. 12 gab es für Mk.165,-
Victoria 50 – Transportrad mit Wasserdichten, feinlackierten Kasten und vernickelter Galerie. Mk. 400,-
Victoria – Kranken – Fahrbare mit Tragedecke aus starkem Drell und fester Glanzleinwand.
Victoria – Lenkerformen.
Victoria – Lenk und Sattelbefestigung.



Historische Aufnahme von der Firma Hartje zum 125. Bestehen der Firma Victoria.
Im Anschluss noch einige Einblicke in den Fahrradkatalog von 1901 :
Fahrräder, Fahrräder…





Die neue Vorderradklemmung :


Das Rad ist aus dem Jahr 1900 / 1901 :

![]()
Alles über historische Victoria Fahrräder findet Ihr bei Gert Reiher auf seiner Seite victoria-rad.de
