Berühmte Rennmodelle – Victoria Kompressor Maschine 1925

Im Jahr1925 baute VICTORIA auf Basis des Modells KRIII das erste Motorrad mit einem Kompressor in Deutschland. Die erste Rennmaschine hatte den Kompressor über den hinteren Zylinder. Beim Nachfolgemodell konstruierte man den Kompressor über den vorderen Zylinder, um thermische Probleme zu minimieren. Von den originalen Maschinen (3-4 Stück) ist kein Verbleib bekannt. Der Nachbau dieser Maschine, teils mit originalen Teilen, erstreckte sich über einen Zeitraum vom Beginn bis Fertigstellung im Juli 2017 über fast 10 Jahre.

Bild oben: Adolf Brudes auf VICTORIA Kompressormaschine 1925

Der Werksrennfahrer Adolf Brudes gab sein Debüt 1925 beim Freiburger Rennen und fuhr der Konkurrenz davon. Der Kilometer Rekord lag damals bei 146 km/h im Durchschnitt für den fliegenden Kilometer. Auch beim Avus Rennen konnte man die hohen Geschwindigkeiten dieser Maschine bestaunen. 1926 ebenfalls bei den Freiburger Motorsporttagen erreichte Brudes in der 500er Klasse mit fliegendem Start eine Stundengeschwindigkeit von 165 km/h.

Neugierig ? Holt Euch die neue Oldtimer Markt am 21.12 am Kiosk. Unser Typreferent Gert Reiher hat diesen wunderbaren Nachbau in 10 Jahren zum Leben erweckt.

Winterzeit – Schrauberzeit – Nickyzeit

Nach langer Suche hat unser IG Mitglied Gert Reiher  einen seltenen Motor mit Anreissseil bekommen. Bisher war sein Nicky Roller mit einem Vicky 3 Motor bestückt.

Da ist das gute Stück. Leider war der Kupplungsblock abgebrochen.

Lange Jammern hilft nichts. Also eine Halterung bauen und anbringen.

Nicht mehr original, aber wenn es sein muss. Die Verkleidung des Rollers verdeckt zum Glück die Halterung.

Jetzt noch alles schön einstellen und dann sollte das Prachtstück laufen.

Und für die Testfahrt hatte der Wettergott auch noch Einsicht.

Gloria Victoria

Es ist Freytag. Es ist Flurytag XVI

Uly und Victoria – das Zuverlässige Gespann. 16x Freytag.

Und nur keine Winterdepression so kurz vor Weihnachten bekommen.

Bis nächsten Freytag. Denn dann ist wieder Flurytag.

Wir bringen an dieser Stelle jeden Freitag einen neuen Cartoon von Uli Flury. Und wie immer mehr unter: http://www.cartoon-manufaktur.com

Ihr wollt Uly eine Nachricht schicken ?

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

     

    3 2 1 – Deins oder Das Victoria-Buch – das Standardwerk zur Marke

    Die letzte Möglichkeit noch unser Victoria Buch zu Weihnachten zu verschenken.

    Solltet Ihr noch auf Sachen warten die Ihr bereits bestellt habt, meldet Euch (Ronny) bitte kurz bei uns. Wir wollen dass jeder sein Weihnachtsgeschenk noch unter dem Baum legen kann.

    Die Victoria Interessengemeinschaft kann mit Stolz behaupten, dass es das umfassendste und informativste Buch zur Marke VICTORIA ist und mit aller Wahrscheinlichkeit auch jemals geben wird. Das komplette Buchprojekt wurde innerhalb von 18 Monaten von der Victoria-IG in Eigenleistung gestemmt.

    In 18 Kapiteln werden alle motorisierten Victoria-Modelle vorgestellt, dazu die Firmengeschichte im Kontext zur Zeit, die Gründerfamilie Ottenstein sowie die Entwicklung der Fahrradproduktion.Umfang 380 Seiten

    Format 21 x 21 cm

    durchgehend farbig

    Paperback, folienkaschierter Umschlag

    Die Autoren der einzelnen Kapitel sind weitestgehend die IG-Typreferenten der einzelnen Victoria-Modelle, die ihre Textbeiträge lieferten und so entstand Kapitel für Kapitel.

    Die Redaktionsleitung, Koordination, Layout und der Umbruch des Buches lag in den bewährten Händen, oder besser auf dem Rechner, von Manfred E. Sprenger.

     

    Interesse an einer Lese Probe ? Hier klicken.

    Bestellungen und Anfragen an:

    Hans Koch

      Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

       

      Only for Man – Victoria auf der Isle of Man – VI

      Montag, 29. August

      Heute ist wieder ein Renntag. Das bedeutet, eine Stunde vor dem Start zum ersten Rennen um 10.15 Uhr sind alle Zufahrtsstraßen und der Rennkurs abgesperrt. Außerhalb der Rennen ist das eine öffentliche Straße und die Anwohner an der S trecke können für einen Tag ihr Anwesen nicht verlassen. Wir machen uns früh auf den Weg zum Streckenabschnitt „Ginger Hall“, der seinen Namen nach dem gleichnamigen Pub an der Kurve bekommen hat. Dieser ist gleich hinter der „Sulby Straight“ und der „Sulby Bridge“ zu finden. Wir sind früh genug vor Ort, dürfen uns Bänke und Stühle aus dem Lager vom Pub holen, so dass wir nicht stehen müssen und allmählich füllen sich die Zuschauerplätze. Eintrittspreis? Gibts nicht.Immer wieder faszinierend wie hautnah man am Renngeschehen dabei ist, keine 8 Meter von uns entfernt ballern die Rennboliden über die Strecke. Als ich das letzte Mal am Nürnburgring war um ein Rennen der Superbike WM anzuschauen, war ich so enttäuscht, dass ich dort nicht mehr hinfahren werde. 50 Euro Eintritt und ohne Fernglas war kein Motorrad zu sehen. Der Ginger Hall Pub ist dabei so nah an der Strecke, dass man sogar vom Innenraum das Renngeschehen verfolgen kann. Neben den vier Rennläufen wird noch eine „Lap of Honour“ gefahren, das bedeutet eine Runde bei der ehemalige Champions auf berühmte Rennmaschinen gesetzt werden und winkend um den Kurs fahren. Außerdem werden auch Rennmaschinen bei dieser Paraderunde in Aktion gezeigt, die man sonst nur im Museum bewundern kann.Nachdem Michael Dunlop, aus der gleichnamigen Rennfahrerfamilie Dunlop, wie erwartet das Superbike Classic Rennen mit einer Suzuki gewonnen hat, machen wir einen Stellungswechsel. Wir sind praktisch im Innenbereich der Rennstrecke und können uns dort fortbewegen.Wir fahren über kleinste Straßen in die Berge zum Streckenabschnitt Bungalow, der neben dem Snaefell Moutain mit 621 Metern der höchste Berg der Insel ist.Um 18.45 Uhr wird das letzte Rennen des Tages gestartet, von dem wir die letzten Fahrer noch auf der „Sulby Straight“ sehen als wir schon wieder auf dem Heimweg sind. „Sehen“ ist dabei nicht die richtige Definition. Wir hören das Motorrad schon lange bevor es zu sehen ist und dann schießt es einem Blitz gleich an uns vorbei auf dieser etwa drei Kilometer langen Geraden mit einem unglaublichen „Topspeed“ – wouw – da sperrt man nur noch den Mund auf und sagt besser nix mehr. Meine Jungs haben das Szenario mit dem Handy aufgenommen und die Geräuschkulisse als Klingelton verarbeitet – beeindruckend.

      Gestatten, Helmut Hahn

      Mein Name ist Helmut Hahn, geboren und wohnhaft in einem kleinen Ort nahe Stockach am Bodensee. Beruflich bin ich gelernter Sägewerker und Holzkaufmann.
      In meiner Kindheit und Jugend verbrachte ich nicht wie die meisten meiner Freunde die Zeit auf dem Sportplatz, sondern mit dem Beschaffen alter Zweiräder, um damit die nahegelegenen Waldwege unsicher zu machen.
      Auslöser für die Leidenschaft für Boxermotorräder war eine Fotografie meines Großvaters aus dem Jahre 1925, auf welcher er auf einem BMW Motorrad saß. Mein damaliger Wunsch war, irgendwann auch mit einem solchen Motorrad zu fahren.
      Die Faszination BMW hat dazu geführt, dass ich Mitte der 90er Jahre verschiedene BMW Motorräder mein Eigen nennen konnte. In dieser Zeit ergab sich dann ein spezieller Deal – mir wurde eine BMW angeboten, aber nur unter der Voraussetzung eine Victoria Längsboxer Baujahr 1934 zu übernehmen.
      Völlig ahnungslos habe ich dieses aus Nürnberg stammende Fahrzeug erworben und innerhalb kürzester Zeit großen Gefallen daran gefunden.
      Ähnlich wie bei BMW habe ich mich nun mit der Modellvielfalt von Victoria beschäftigt und mir ein gewisses Grundwissen angeeignet. Weitere Längsboxer aus der Victoriamodellpalette standen nun auf meiner Wunschliste. Der Markt solcher Motorräder war damals noch auf einem ganz anderen Niveau als heute. Zu dieser Zeit lag das Hauptaugenmerk eines Sammlers auf der Liebhaberei.
      Meine dritte Leidenschaft verbindet mich noch mit der Marke
      D-Rad. Der Boxermotor längs eingebaut spielt bei dieser Marke, wie bei Victoria, eine erhebliche Rolle.
      Um die einzige Victoria mit BMW Motor ( Modell KR I ) zu bekommen, war mir der Weg vom Bodensee hoch nach Schweden nicht zu weit.
      1995 nahm ich erstmalig an einem Victoriatreffen, damals in Miehlen, teil. Auf meiner bedingt fahrbereiten KR6 Baujahr 1928 machte damals auf den letzten Kilometern der Ausfahrt der Zündmagnet schlapp. 1999 beim Treffen von Franz Betzold in Selig hat mich die Victoria IG zum Typenreferenten der Boxermodelle (Kr I-KR 6 Bergmeister) ernannt.
      Im Laufe der Jahre konnte ich durch unzählige Gespräche mit älteren Insidern mein Fachwissen erweitern.
      Mein großes Ziel ist immer, trotz meiner knappen Freizeit, meine Fahrzeuge auf die Straße zu bringen und Fahrspaß zu haben. Diesen Fahrspaß teile ich mit meiner gesamten Familie. Sie ist auch ein Teil der großen Victoriafamilie: meine Frau als Gespannfahrerin und mein Sohn und meine Tochter inzwischen auch als Solofahrer. Und auch nur mit tatkräftiger Unterstützung meiner Familie war es möglich, bereits zwei Treffen hier im Süden Deutschlands auszurichten.

      In diesem Sinne – viele Grüße aus dem IG Standort Süddeutschland!Victoriatreffen in Oberrieden in der Schweiz 2011 mit der KR 6

      Es ist Freytag. Es ist Flurytag XV

      Uly bereitet sich auf den Winter vor. Freytag der 15. Nichts wie weg ins warme.Bis nächsten Freytag. Denn dann ist wieder Flurytag.

      Wir bringen an dieser Stelle jeden Freitag einen neuen Cartoon von Uli Flury. Und wie immer mehr unter: http://www.cartoon-manufaktur.com

      Ihr wollt Uly eine Nachricht schicken ?

        Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

         

        Ho ho ho – Nikolaus fährt Victoria

        Eigentlich ja klar, wenn der Nikolaus schon Motorrad fährt, dann eine V 35 Bergmeister 🙂

        Noch schnell ein Weihnachtsgeschenk für Victoriafahrer ?

        Samiclaus hat alles für Euch.

        Noch etwas zum Anziehen ?

        Als T-Shirt oder Sweat-Shirt erhältlich Unsere Plakate und Aufkleber

        Nikolaus gefällts und er hat es bereits.

        Das ultimative Victoria Buch.Eine kleine Leseprobe?

        Haben wir Euer Interesse geweckt ? Hinterlasst uns hier eine Nachricht und wir melden uns bei Euch.

        Jetzt aber los.

          Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

          Gestatten, Peter Zimmermann

          Victoria KR35 – einfach super! Was soll ich zum Motorrad oder zu meiner
          Person sagen?
          Infiziert wurde ich vom Oldtimervirus bereits in einer Zeit, als ich große Mopeds noch gar nicht fahren durfte. Zuerst BMW, dann aber bereits Victoria. Ein alter Mann hatte mir eine KR35 Bj. 29 verkauft, und er hatte mir erzählt, dass die KR35 damals sehr leistungsstark und gut zu Fahren gewesen sei. Sie hatte ein fantastisches Leistungsgewicht, das kann man auch heute noch bestätigen.

          Von Beruf bin ich Förster, daher habe ich im Winter noch weniger Zeit für´s Hobby, als im Sommer. Mehrere KR 35 mit Sturmey Archer Motor stehen in meinem Stall. Die meisten unrestauriert, nicht alle fahrbereit. Anfragen zur KR35 versuche ich schnell und spontan zu beantworten, bei Detailfragen muss ich dann auch mal in die Werkstatt und nachmessen, Fotos machen oder
          schauen, ob ich das gesuchte Teil entbehren kann.
          Natürlich kann ich mich auch für andere Motorräder begeistern, ob das 2-Zylinder Victorias sind oder auch Motorräder, die schon Zeiten vor dem ersten WK erlebt haben. Manchmal habe ich keine Zeit um Fragen zu beantworten. Dann kann es vorkommen, dass eine Email überlesen wird. Ich habe aber kein Problem, wenn sich kurze Zeit später jemand nochmals meldet und nochmals nachfragt.
          Übrigens, wer noch nicht mit einer KR35 gefahren ist, der sollte das mal ausprobieren. Die ist leicht, schnell und fährt sich sehr angenehm. Sie ist viel handlicher, als viele andere Vorkriegsmotorräder…

           

          Es ist Freytag. Es ist Flurytag XIV

          14x Ulys Freytag. 14 mal Victoria. Uly sei Tank. Das muss Sie Dir Wert sein.

          Hatte ich zum Glück noch nicht. Schlechtes Wetter beim Victoria Treffen.

          Bis nächsten Freytag. Denn dann ist wieder Flurytag.

          Wir bringen an dieser Stelle jeden Freitag einen neuen Cartoon von Uli Flury. Und wie immer mehr unter: http://www.cartoon-manufaktur.com

          Ihr wollt Uly eine Nachricht schicken ?

            Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.