Der Funke bleibt, hat Holger gesagt. Der Funke, den Thomas geschlagen hat und der das Feuerchen entfacht hat, um das wir sitzen. Mir ist es kostbar. Wegen der Menschen, die es hegen und nachlegen. Dafür bin ich Dir dankbar, Thomas. Wir waren nicht vom selben Stern. Aber wir wollten ein Bier trinken im Sommer in Hessen. Ich habe einen Schluck Bier in die Farbe getan.
Treffen bei den Treffen – klein und groß
Schneverdingen – Lüneburger Heide
38 bis 99 – 5. Treffen der Victorianer mit der Liebe zu den kleinen Hubräumen
Samstag 15. Juni 2019 – Schneverdingen – Lüneburger Heide
Zusammen mit ihren Frauen laden Euch Peter und Holger Kohnen zum 5. Treffen „38 bis 99“ ein. Hier gehts zum Beitrag.
Jahrestreffen 2019 – Einladung Matthias Jüngling
31. Victoria-Treffen
Freitag, 2. Aug. und Samstag, 3. Aug. 2019
Friedberg/Bruchenbrücken
Thomas Hey`l – Cheers Langer
Thomas hat den Kampf gegen seine unheilbaren Krankheit verloren. So gerne wollte er mit uns auf dem nächsten Jahrestreffen ein Bierchen trinken.
Thomas Hey`l

verstorben am 18.05.2019
Gründer der Victoria Interessengemeinschaft
unser Freund und Helfer
Wir werden Dich so in Erinnerung behalten wie wir Dich kennenlernen durften, Gradlinig, Konsequent und Kompetent
Unser Mitgefühl gilt besonders seiner Chiara.
die Mitglieder der Victoria Interessengemeinschaft, die Du 1989 gerufen hast rufen Dir ein letztes Mal:
Cheers Langer

Dein Freund Edgar
in Deinen Fußstapfen
als Vorsitzender der Victoria Interessengemeinschaft

Du bist nicht mehr da wo Du warst
aber Du bist überall wo wir sind
Es ist Freytag. Es ist Flurytag XCI
Es ist Freytag. Es ist Flurytag. Uly der 91.
Schluß mit der Tierquälerei in Freiburg. Das Holbeinpferdle soll nicht mehr in ständig wechselnden Kostümen daherkommen. Es stammt aus dem Jahr 1951 und hat etwas besseres verdient, als als Zebra oder lila Kuh angemalt seine Idendität zu verleugnen. Es ist ein Denkmal und so soll es sein.
Wir bringen an dieser Stelle jeden Freitag einen neuen Cartoon von Uli Flury.
Und wie immer mehr unter: http://www.cartoon-manufaktur.com
Ihr wollt Uly eine Nachricht schicken ?
Brazzeltag – Schall ohne Dämpfer
Schall ohne Dämpfer, das ist es doch was Männer wollen 🙂
Jeden zweiten Sonntag im Mai findet in Museum Speyer der Brazzeltag statt. Dieses mal sogar am Muttertag. Ich möchte ein Mäuslein sein und mithören wenn alle Motorverückten erklären warum es ein Klasse Ausflugsziel für Mutter ist. Ich werde dazu mal Gert und seine Romy fragen.
Zu sehen war alles laute, alles kurioses und auch die Victoria KR3 Kompressor Victoria.
Herrmann Layher und Gert Reiher vor den Blitzen Benz von 1908
Tolle Autos waren zu sehen und zu hören.
Und auch Kurioses.Dieses Puch mit 5x E50 Motoren = 250ccm.
Es gab ein großes Rahmenprogramm inklusive Raketenbus etc. Ein Link zum Beitrag seht ihr hier.
Wenn der Beitrag nicht mehr verfügbar sein sollte meldet Euch bei mir. Gert wurde bereits für die Motorradtage im Oktober nach Sinsheim eingeladen. Da werden seine Tochter Victoria und Frau Romy natürich wieder mit am Start sein. Und man muss auch nicht erst überlegen warum man da hin will 🙂
Franken fahren – Oldtimertreffen in Frickendorf
Es gibt sie noch, schöne treffen bei denen man mitten drin ist statt nur dabei. Heute seit ihr bei mir zu Gast. Mir ? Na euer Web Admin. Komme aus der Nähe von Bamberg und fahre auch NSU Motorräder.
Am 1.Mai trafen wir uns zur Ausfahrt ins nahe gelegene Frickendorf. Für mich war es die erste Ausfahrt mit meinen KR26 Gespann. Da war ich sehr froh dass meine beiden Kollegen mit Ihren Konsul Gespannen gefahren sind.
Zum einen damit die Truppe nicht zu schnell wird und zum anderen um Gespann Fahrern zuzuschauen um fleissig zu üben. So konnten wir die ersten 60 KM zum Treffen zurücklegen.
Alles was alt ist oder so aussieht ist in Frickendorf bei Ebern im Landkreis Haßberge willkommen. Laut Wikipedia gibt es nur 122 Einwohner. Respekt für dieses tolle Treffen jedes Jahr.
Ausser einer Express und meinen KR 26 Gespann war nichts von unserer Nürnberger Victoria zu sehen, obwohl es nur 100 KM zum Werk sind.
Schöner erster Mai.
Es ist Freytag. Es ist Flurytag XC
Es ist Freytag. Es ist Flurytag. Uly der 90.
Das ist doch ein Wort – oder ? Neunzig. Respekt.
Deshalb bringen wir heute zweimal komisch. Komisch?
Wir bringen an dieser Stelle jeden Freitag einen neuen Cartoon von Uli Flury.
Und wie immer mehr unter: http://www.cartoon-manufaktur.com
Ihr wollt Uly eine Nachricht schicken ?
Die Goppert Rudge-Pionier
Text und Bildmaterial Archiv Manfred E. Sprenger
Wieviel Energie und Begeisterung müssen die Männer gehabt haben, die schon 1948 wieder über Rennsport mit Motorrädern nachdachten, wo doch viele Menschen noch nicht die Butter fürs Brot hatten, geschweige denn einen einzigen Liter Sprit.
Georg Goppert mit seiner Rudge-Pionier.Einer von diesen Besessenen war der Victoria-Mitarbeiter Georg Goppert. Er modifizierte seine Pionier motortechnisch mit einem vollradialen 4-Ventil-Zylinderkopf einer englischen Vorkriegs-Rudge. Die Telegabel und das Vorderrad stammten von einer Vorkriegs-BMW R 24, denn eine Telegabel war bei Victoria noch nicht zu haben. Durch Umbau auf die Teleskopgabel konnte statt des zweiteiligen Pionierlenkers ein „normaler“ Motorradlenker montiert werden. Es wurden schmale Kotflügel montiert, ein Rennbrötchen und Megaphonschalldämpfer (die wahrscheiinlich nichts oder nur sehr wenig vom Schall dämpften). Die Fußrastenanlage blieb im Gegensatz zur Oelreich-Pionier unverändert, was sicherlich in Schräglagen für einigen Adrenalinschub beim Fahrer wegen der sehr schnell aufsetzenden Rasten verursacht hat.

Die Pionier muss mit diesen Tuning-Komponenten gegangen sein wie der Teufel, hatte doch Goppert auf dem Norisring in seiner Heimatstadt Nürnberg mehr als einmal Platzierungen unter den ersten Drei auf dem Siegerpodest.

Das lässt erahnen welches Potential in dieser Pionier steckte. Ein paar Fragmente von diesem Motorrad sind vor etwa 15 Jahren aufgetaucht und sollen vom Besitzers und Autor dieses Artikels wieder komplettiert und zu neuem Leben erweckt werden.

Ein weiterer Pionier-Fahrer war Eduard Sator, (Foto Seite 40) der aus der Gegend von Hof stammte. Er prügelte seine umgebaute WH um den Norisring, mit weniger Erfolg, aber mit dem gleichen Siegeswillen.


Oldtimer Grand Prix in Schotten 2012: Axel Butterweck auf einer von ihm modifizierten Horex SB 35.
Werkseitig Serienmäßig – Soloübersetzung V35 Bergmeister
Wieder im IG-Teilebestand: V 35 Solo-Übersetzung
Tellerrad mit Radmitnehmer und Ritzel
Der IG-Teilebestand hat sich wieder vergrößert.
Es sind wieder Tellerrad-Ritzel-Sätze der Bergmeister SOLO-Übersetzung bestellt.
Die Lieferzeit beträgt ca. 10 Wochen.
Die Nachfertigungen werden von einem Betrieb in Norddeutschland gefertigt der auf Getriebeteile in Kleinstückzahlen spezialisiert und für exzellente Qualität in der Fertigung bekannt ist. Die vor einigen Jahren initiierte Nachfertigung der Gespannübersetzung (Kürzel: BW) wurde ebenfalls dort realisiert wie die Solo-Berg-Übersetzung (Kürzel: SOB), beide sind allerdings schon lange vergriffen.
Die SOLO-Übersetzungsvariante ist werkseitig serienmäßig verbaut worden.
Eingeschlagenes Kürzel auf dem Gehäuse des Hinterradantriebes SO.
Abgeben werden diese Tellerrad-Ritzel-Sätze NUR an IG-Mitglieder.
Wer sich einen Satz sichern möchte kann diesen beim Typreferenten vorbestellen und dort auch den aktuellen Preis erfragen.
Weitere Nachfertigungen der V35 Bergmeister
Hier eine Übersicht der Nachfertigungen für die V35 Bergmeister ab Baujahr 1953
V35 Typreferent der IG
Manfred E. Sprenger
Es ist Freytag. Es ist Flurytag LXXXIX
Es ist Freytag. Es ist Flurytag. Uly der 89.
Baum Aufstellen und Biertrinken. Und statt Kalkspur eine Ölspur legen. Schöne Bräuche.
Wir bringen an dieser Stelle jeden Freitag einen neuen Cartoon von Uli Flury.
Und wie immer mehr unter: http://www.cartoon-manufaktur.com
Ihr wollt Uly eine Nachricht schicken ?









