Moin Jungs!
Mit Begeisterung lese ich immer eure Berichte über die Entdeckungen und Wissen zu unserem Liebligsthema Victoria.
Doch heute kann ich auch mal meinen Beitrag zur Victoria Geschichte leisten.
Der eher beiläufige Schlußsatz von Uli in seinem Kommentar auf der IG Seite hat mich elektrisiert. Schreibst Du doch das Archäologen im Keller Konstruktions-Skizzen von einem Rad mit unterschiedlich großen Rädern entdeckt haben.
Diese Skizzen müssen aber schon vorher den Weg aus dem Keller in die Victoria Produktion gefunden haben. Denn seit Jahren besitze ich ein solches Damenrad.
Ich dachte bisher das es sich um eine wilde Bastelei eines Vorbesitzers handelt.
Doch nun bin ich eines Besseren belehrt worden.Als Bewohner der Norddeutschen Tiefebene bin ich ja nie auf die Idee gekommen das es sich um ein Bergab-Fahrrad handeln könnte.
Ein Foto des Rades im bergab Modus. Man beachte die von Richard Küchen konstruierten Speichen des Vorderrades. Das ist ein nie wieder erreichter filigraner Leichtbau in finaler Vollendung!
Leider fehlt meinem Rad die Antriebseinheit, sonst hätte ich es schon hier am Weser Deich ausprobieren können.
Richard Küchen wählte hier extra eine Fixie Nabe. Diese war erstens kostengünstiger herstellbar als eine Freilaufnabe mit Rücktrittbremse und zweitens auch viel praktischer im Austausch der beiden Räder untereinander. Es musste nicht mühselig der Bremshebel an der Nabe gelöst werden.
Als Optimierung sehe ich noch die Verwendung von Flügelmuttern, denn dadurch kann stets ein werkzeugfreier Wechsel vollzogen werden.
Victoria-Treffen, Freitag 31. Juli und Samstag, 1. August 2020
Liebe Victoriafreunde,
unter dem Motto „Die Klassiker kommen in die Klassikerstadt “, laden die Gebrüder Bernhard und Dietmar Hopf zum 32. Victoria-Treffen nach Weimar recht herzlich ein.
Bernhard und Dietmar Hopf
Unser Team freut sich auf rege Beteiligung, schönes Wetter und ganz viele freundliche Menschen.
Natürlich sind außer den Victorianern auch Gäste mit anderen alten Maschinen gern gesehen.
Das ehemalige Dörfchen Legefeld liegt unmittelbar an der Autobahn A 4, Abfahrt Weimar und ist nur wenige Kilometer vom Weimarer Stadtzentrum entfernt.
Die Adresse des Treffen lautet:
SV Einheit Legefeld e.V.
Zur Waldbühne 4
99428 Weimar
Die GPS-Koordinaten sind 50°55’42,7“N 11°17’49,3E
Wir werden ab der Autobahnabfahrt die Strecke zum Veranstaltungsort ausschildern.
Bereits am Freitag dem 31. Juli 2020 empfangen wir alle Victoriafreunde auf dem Sportplatz und bieten für den Abend Essen und Getränke an.
Immerhin haben sich die meisten ein Jahr nicht gesehen und es gibt viel zu erzählen.
Platz für Camping und unsere schönen Motorräder ist ausreichend vorhanden.
Duschen und Toiletten stehen im Vereins-Gebäude zur Verfügung.
Am Samstag werden wir nach dem Frühstück zu einer Ausfahrt starten, die uns durch das schöne Thüringer Land führen wird. Wir freuen uns sehr, dass wir die Freunde des Lanz Bulldog Hofes bei Apolda für unseren „Zweirad-Überfall“ gewinnen konnten; es wird sicherlich hoch interessant.
Die Ausstellung ist für uns geöffnet und wer will, kann sein Wissen über Lanz-Diesel erweitern. Auch kehren wir bei unseren Traktorfreunden ein und gönnen uns eine/mehrere original Thüringer Bratwürste und einen ordentlichen Schluck Bier; alkoholfrei natürlich…
Anschließend fahren wir wieder zurück nach Legefeld. Dort, am Treffenplatz, wird dann der traditionelle Teilemarkt eröffnet, möglicherweise findet man ja genau das, was man schon ewig suchte.
Für Kaffee und Kuchen ist dann am Nachmittag gesorgt. Abends lassen wir es uns so richtig gut gehen, unser Rudi sorgt für manche thüringische Spezialität und an guten lokalen Biersorten wird es auch nicht mangeln.
Ja und dann können wir das tun, was wir alle so sehr mögen:
Über Motorräder und Technik quasseln und wo das nächste Treffen stattfindet wird.
Sonntag wie immer Frühstück und Abfahrt der Teilnehmer. Wir werden im Teamwork alles möglichste für ein gutes Gelingen tun!
Weil es nun draußen kalt ist, habe ich meinen Reservemotor mal vor dem Ofen zusammen gesetzt. Den hatte ich schon teilweise in Gebrauch, nur eben nicht als komplette Einheit. Deswegen wollte ich Fehlteile kontrollieren und wichtiger, der sollte dort im Winter auch einen guten Eindruck machen, um für weitere Arbeiten zu motivieren.
Eines Abends setzte ich mich also hin und wollte die Komponenten zusammensetzen.
Da fiel es mir doch wie Schuppen von den Augen ! Was ist das denn für eine Aero-dynamik ? ?
Wieso ist mir das noch nie so aufgefallen wie Hier und Jetzt ? ?
Warum hat Victoria diesen Aero Motor nur ständig falsch zusammen gebaut ?
Dabei ist es doch so einfach wie plausibel ! Man braucht doch nur den Block anders herum hinstellen, den Zylinder wie gewohnt darauf setzen und die 4 Muttern auf die Stehbolzen schrauben – FERTIG.
Die müssen damals im Werk, den armen Richard Küchen in den Keller gesperrt haben, als das Produktionsband anlief ! Richtig montiert hat der Motor doch die beste Aerodynamik , die man sich denken kann !!
Noch dazu wirkt die Einlaßströmung in den Vergaser ab 44,8km/h wie ein Kompressor. Ebenso wird der perfekt ungezügelte Abgasstrom die Fuhre beschleunigen.
Ich hab mal nachgerechnet : Das sollte 22,4 % mehr Gasdurchsatz ergeben.
Zuzüglich dem signifikant geringeren CW-Wert des Fahrzeugs dürfte dies also 10 – 12 km/h mehr bringen.
Ich freue mich schon auf die ersten Probefahrten im Frühling.
Ach wartet mal, es geht vielleicht noch schneller.
Victoria-Treffen, Freitag 31. Juli und Samstag, 1. August 2020
Liebe Victoriafreunde,
unter dem Motto „Die Klassiker kommen in die Klassikerstadt “, laden die Gebrüder Bernhard und Dietmar Hopf zum 32. Victoria-Treffen nach Weimar recht herzlich ein.
Bernhard und Dietmar Hopf
Unser Team freut sich auf rege Beteiligung, schönes Wetter und ganz viele freundliche Menschen.
Natürlich sind außer den Victorianern auch Gäste mit anderen alten Maschinen gern gesehen.
Das ehemalige Dörfchen Legefeld liegt unmittelbar an der Autobahn A 4, Abfahrt Weimar und ist nur wenige Kilometer vom Weimarer Stadtzentrum entfernt.
Die Adresse des Treffen lautet:
SV Einheit Legefeld e.V.
Zur Waldbühne 4
99428 Weimar
Die GPS-Koordinaten sind 50°55’42,7“N 11°17’49,3E
Wir werden ab der Autobahnabfahrt die Strecke zum Veranstaltungsort ausschildern.
Bereits am Freitag dem 31. Juli 2020 empfangen wir alle Victoriafreunde auf dem Sportplatz und bieten für den Abend Essen und Getränke an.
Immerhin haben sich die meisten ein Jahr nicht gesehen und es gibt viel zu erzählen.
Platz für Camping und unsere schönen Motorräder ist ausreichend vorhanden.
Duschen und Toiletten stehen im Vereins-Gebäude zur Verfügung.
Am Samstag werden wir nach dem Frühstück zu einer Ausfahrt starten, die uns durch das schöne Thüringer Land führen wird. Wir freuen uns sehr, dass wir die Freunde des Lanz Bulldog Hofes bei Apolda für unseren „Zweirad-Überfall“ gewinnen konnten; es wird sicherlich hoch interessant.
Die Ausstellung ist für uns geöffnet und wer will, kann sein Wissen über Lanz-Diesel erweitern. Auch kehren wir bei unseren Traktorfreunden ein und gönnen uns eine/mehrere original Thüringer Bratwürste und einen ordentlichen Schluck Bier; alkoholfrei natürlich…
Anschließend fahren wir wieder zurück nach Legefeld. Dort, am Treffenplatz, wird dann der traditionelle Teilemarkt eröffnet, möglicherweise findet man ja genau das, was man schon ewig suchte.
Für Kaffee und Kuchen ist dann am Nachmittag gesorgt. Abends lassen wir es uns so richtig gut gehen, unser Rudi sorgt für manche thüringische Spezialität und an guten lokalen Biersorten wird es auch nicht mangeln.
Ja und dann können wir das tun, was wir alle so sehr mögen:
Über Motorräder und Technik quasseln und wo das nächste Treffen stattfindet wird.
Sonntag wie immer Frühstück und Abfahrt der Teilnehmer. Wir werden im Teamwork alles möglichste für ein gutes Gelingen tun!
Kay hat sich etwas in seiner Victoriakiste umgeschaut.
Victoria Fahrrad Prospekt 9/1954
Da hat er verschiedene Internationale Prospekte hervorgeholt.
Und für alle Dänemark Urlauber – es gab einen Venusroller mit FM38 L Victoria Motor.Und damit der Support gesichert ist, mussten die Importeure an einen Lehrgang in Nürnberg teilnehmen, um die Qualität zu sichern. Die Kursteilnehmer bekamen folgende Urkunde
Nicht lange nachdem die Werkstore bei Victoria geschlossen hatten wurde im Süden Baden-Württembergs im Hinblick auf die lange Haltbarkeit der Fahrzeuge ein Victoria-Fahrer konstruiert.
Tag der ersten Zulassung: 07. Januar neunzehnhundertungrad. Ein original Klaus Riedesser. Wir gratulieren.