Unser Jahrestreffen steht an. Mit was was kommt Ihr zum Treffen ? Oder einfach nur vorbei kommen mi oder ohne der geliebten Victoria und mit geleichgesinnten sich austauschen ?
Kommt zu uns am 2.8 bis 3.8 ins schöne Hessenland nach Friedberg/Bruchenbrücken.
Aber lassen wir Matthias Jüngling selber zu Wort kommen.
Freitag 2. – Samstag 3. August 2019 Friedberg/ Bruchenbrücken
Wie heißt’s so schön, nach dem Treffen ist vor dem Treffen oder sei schlau, komm in die Wetterau… Der eine oder andere kennt mich bereits und wer mich noch nicht kennt für den wird es langsam Zeit … denn ich heiße Matthias Jüngling und bin der Ausrichter des Victoria-IG-Jahrestreffen 2019.
Mein Team und ich laden Euch recht herzlich ein nach Friedberg/Bruchenbrücken in Hessen.
Die zentrale Lage (20 km nördlich von Frankfurt/Main) dürfte eigentlich jeden Victorianer ansprechen.
Bereits am Freitag den 2.August empfangen wir alle Victorianer auf dem Gelände des Fischereivereins und bieten für den Abend/das Wiedersehen ein leckeres Essen sowie ausreichend Getränke. Somit steht einem gemütlichen Abend mit vielen Gesprächen und guter Stimmung nichts im Wege.
Am Samstag werden wir nach dem Frühstück zu einer kleinen Ausfahrt aufbrechen um in Neu-Anspach das Freilichtmuseum Hessenpark zu besuchen. Wir genießen eine schöne Fahrt dort hin und weiter das Privileg direkt im Freilichtmuseum und mitten auf dem Marktplatz unsere Maschinen abstellen zu können. In herrlicher Kulisse und umringt von tollen Fachwerkhäusern haben wir dort etwa 2 h Aufenthalt. Wer möchte kann gegen einen kleinen Gruppeneintritt das Museum besichtigen (dafür benötigt man normaler Weise fast einen ganzen Tag) oder man genießt einfach die kulinarischen Köstlichkeiten auf dem Marktplatz in schöner alter Fachwerkidylle.
Anschließend brechen wir wieder auf und fahren zurück nach Bruchenbrücken.
Dort findet dann der altbekannte Teilemarkt statt und er wird wieder einiges zum Stöbern und Finden bereithalten. Kaffee und Kuchen wird die Besucher des Treffens verwöhnen.
Abends werden wir wieder bei leckerem Essen und Trinken den Abend genießen und uns die Frage stellen: Wo treffen wir uns 2020?
So sind die Victorianer. Auf Abenteuer aus. Und das nach Historischen Vorbild. Neugierig ? Was war da ? Wer macht denn sowas ?
Hier werden die Zeiten und Kontrollpunkte eingetragen
Zunächst das was ?
Die Geschichte in Kurzform: Um die Victoria V35 Bergmeister besser zu verkaufen suchte man Rennen und Herausforderungen um den Käufern die neuentwickelte Bergmeister schmackhaft zu machen. Interessant stellte sich die Strecke Lüttich – Mailand – Lüttich da, die von der Royal-Motor-Union Liege, des belgischen Motorsport Club für Lizenzfahrer ins Leben gerufen wurde. 2400 KM in 48h. Welch eine Mamutaufgabe.
Manni Sprenger hat hierzu bereits, wie wir es von ihm gewohnt sind, einen hervorragenden Bericht mit den benötigten Hintergrundwissen bereitgestellt. Den könnt ihr hier demnächst lesen.
Startnummer 66 von Rudi Ebert/Herbert Tegge
Dann das wer ?
Na ja, auf der Hand liegt ja unser Typreferent für die V35 Bergmeister :
Manfred Sprenger
Doch wer noch ? Wer hat denn Überhaupt ein Bergmeister V35 Gespann ?
Also, da wären Len Thesing, Typreferent für KR 21 Swing.
Rue Sauvignere 38 Lüttich
Dann seit kurzen Besitzer dieses seltenen und schönen Gespannes ist Uwe Habersetzer, Typreferent der Aero KR26. Ein waschechter 2 Takt-Fan jetzt auf der V35.
Im Solo Umfeld fährt Hans Koch, unser Kassierer der IG mit.
Komplett – Len ist grade in Chaudefontaine bei Lüttich eingetroffen
Am 4.7 haben sich die 4 in Lüttich getroffen und fahren bereits jetzt die Strecke.
Hier noch die Strecke die unsere 4 fahren werden.
Kontrollpunkte
Lüttich – Trier (165 km)
Trier – Idar Oberstein (75 km)
Idar Oberstein – Kaiserslautern (65 km)
Kaiserslautern – Landau (55 km)
Ebert/Tegge
Landau – Ulm (197,5 km)
Ulm – Füssen (197,5 km)
Füssen – Innsbruck (100 km)
Innsbruck – Vipiteno (52,5 km)
Vipiteno – San Leonardo (37,5 km)
San Leonardo – Gomagoi (77,5 km)
Gomagoi – Bormio (40 km)
Bormio – Ponte di Legno (42 km)
Ponte di Legno – Mailand (167,5 km)
Von hier aus wünschen wir Euch eine Unfallfreie und Pannenarme gute Fahrt.
Freitag 2. – Samstag 3. August 2019 Friedberg/ Bruchenbrücken
Wie heißt’s so schön, nach dem Treffen ist vor dem Treffen oder sei schlau, komm in die Wetterau… Der eine oder andere kennt mich bereits und wer mich noch nicht kennt für den wird es langsam Zeit … denn ich heiße Matthias Jüngling und bin der Ausrichter des Victoria-IG-Jahrestreffen 2019.
Mein Team und ich laden Euch recht herzlich ein nach Friedberg/Bruchenbrücken in Hessen.
Die zentrale Lage (20 km nördlich von Frankfurt/Main) dürfte eigentlich jeden Victorianer ansprechen.
Bereits am Freitag den 2.August empfangen wir alle Victorianer auf dem Gelände des Fischereivereins und bieten für den Abend/das Wiedersehen ein leckeres Essen sowie ausreichend Getränke. Somit steht einem gemütlichen Abend mit vielen Gesprächen und guter Stimmung nichts im Wege.
Am Samstag werden wir nach dem Frühstück zu einer kleinen Ausfahrt aufbrechen um in Neu-Anspach das Freilichtmuseum Hessenpark zu besuchen. Wir genießen eine schöne Fahrt dort hin und weiter das Privileg direkt im Freilichtmuseum und mitten auf dem Marktplatz unsere Maschinen abstellen zu können. In herrlicher Kulisse und umringt von tollen Fachwerkhäusern haben wir dort etwa 2 h Aufenthalt. Wer möchte kann gegen einen kleinen Gruppeneintritt das Museum besichtigen (dafür benötigt man normaler Weise fast einen ganzen Tag) oder man genießt einfach die kulinarischen Köstlichkeiten auf dem Marktplatz in schöner alter Fachwerkidylle.
Anschließend brechen wir wieder auf und fahren zurück nach Bruchenbrücken.
Dort findet dann der altbekannte Teilemarkt statt und er wird wieder einiges zum Stöbern und Finden bereithalten. Kaffee und Kuchen wird die Besucher des Treffens verwöhnen.
Abends werden wir wieder bei leckerem Essen und Trinken den Abend genießen und uns die Frage stellen: Wo treffen wir uns 2020?
Unser Matthias Jüngling hat per Handy ein paar Zeilen geschickt. Lest selbst:
Hallo Liebe Leser, ich war gestern in Darmstadt auf dem Velodrom zum “Vollgasspaß”.Bei bestem Wetter und nach vielen Rückschlägen konnte ich erstmals meine restaurierte KR35 S.A testen. Da sie noch keinen TÜV hat, ist dort eine ideale Möglichkeit zu fahren.
Es hat sauviel Spaß gemacht und die KR35 hat klasse Runde für Runde ohne Probleme durchgehalten.
Bin allerdings auch in der ältesten Klasse bis 1935 angetreten. Bei den Boardertrackern war es mir doch zu rasant und wollte die allererste Fahrt nicht mit einem Ausfall beenden. Eine Bergmeister, eine Preciosa und eine Superluxus haben neben meiner beiden (Pionier & KR35 S.A) die Victoria Fahne hochgehalten.
Also wer da mal Lust drauf hat, sollte es auf jeden Fall probieren. Vielleicht bekommen wir mal ein paar Victorias mehr dahin.
Gruß Matthias
Unser Victorianer Manfred räumt einen Preis nach den anderen ab.
In Kerzenheim war er erster in seiner Altersklasse und konnte seine Pokalsammlung erweitern..
Wie bereits im Mai bei der Classic Dahn konnte er auch diesmal den ersten Platz abräumen. Auch Matze ergatterte bei der Int. Grenzland Motorrad Classic in Dahn einen Pokal als bester in seiner Klasse.